Schloss Gottorf - Vom Bischofssitz zum Museum

PDF

Redaktioneller Artikel
Gotische Halle.jpg
© © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen / Marcus Dewanger
Majestätisch liegt das weiße Schloss auf einer Insel, erinnert an die Zeit als Residenz der Gottorfer Herzöge und als kulturelles Zentrum Nordeuropas. Einst Bischofssitz, Residenz dänischer Könige, Kaserne und Flüchtlingslager beherbergt das Schloss Gottorf heute die schleswig-holsteinischen Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie. Zu den bedeutendsten Ausstellungsstücken gehören die Moorleichen in der Eisenzeit-Ausstellung und das Nydamboot. Nahe der Museumsinsel liegt der Gottorfer Barockgarten, der einst als botanische Sensation galt. In seiner Mitte prangt der berühmte Gottorfer Globus, ein Nachbau des ersten Planetariums der Welt. 

Unsere Empfehlung

Barockgarten Schloss Gottorf.jpg
© (c) Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Barockgarten Schloss Gottorf.jpg
© (c) Schleswig-Holsteinische Landesmuseen