Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Majestätisch liegt das weiße Schloss auf einer Insel, erinnert an die Zeit als Residenz der Gottorfer Herzöge und als kulturelles Zentrum Nordeuropas. Einst Bischofssitz, Residenz dänischer Könige, Kaserne und Flüchtlingslager beherbergt das Schloss Gottorf heute die schleswig-holsteinischen Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie. Zu den bedeutendsten Ausstellungsstücken gehören die Moorleichen in der Eisenzeit-Ausstellung und das Nydamboot. Nahe der Museumsinsel liegt der Gottorfer Barockgarten, der einst als botanische Sensation galt. In seiner Mitte prangt der berühmte Gottorfer Globus, ein Nachbau des ersten Planetariums der Welt.