Schloss Graasten

PDF

Schloss

Schloss Graasten ist besonders als Sommerresidenz der königlichen Familie bekannt.

Ursprünglich wurde das Schloss in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Jagdschloss errichtet. Nachdem es im Jahr 1603 niedergebrannte, wurde ein neues Schloss gebaut, das sich höchst wahrscheinlich dort befand, wo der Südflügel des heutigen Schlosses steht.

Um das Jahr 1700 ließ der Großkanzler Frederik Ahlefeldt ein gewaltiges Barockschloss erbauen, das allerdings 1757 niederbrannte. Nur die Schlosskirche konnte erhalten werden. Das heutige Schlossgebäude wurde in zwei Etappen errichtet: 1759 der Südflügel und 1842 das Hauptgebäude.

Im Jahre 1935 wurde das Nutzungsrecht an den damaligen Kronprinzen Frederik und die Kronprinzessin Ingrid übertragen, später König Frederik IX und Königin Ingrid. Die Königin besaß ein großes Interesse für Blumen und übernahm die Planung des Schlossgartens bis zu ihrem Tod im Jahr 2000. Das Interesse an Blumen und dem Garten wurde von ihrer Tochter Königin Margrethe II fortgesetzt.

Die Gebäude und Räume des Schlosses sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und da die Schlosskirche Graasten renoviert wird, ist sie bis zum Frühjahr 2027 für die Öffentlichkeit geschlossen.

Die Abdankung im Jahr 2024

Während der Neujahrsansprache im Jahr 2023 gab Königin Margrethe II. ihre Abdankung bekannt, und am 14. Januar 2024 erhielt Dänemark mit König Frederik X. und Königin Mary ein neues Königspaar.

Sommerresidenz

Wenn sich die königliche Familie in Graasten befindet, ist das Gebiet und damit auch der Schlossgarten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Schlosskirche wird wegen Renovierungsarbeiten nicht für Gottesdienste und Sommerabende geöffnet sein.

2024

Dieses Jahr konnten wir zum ersten Mal das neue Königspaar empfangen, das zu Fuß vom offiziellen Empfang auf dem Platz zum Schloss Graasten ging. Nach der Abreise des Königspaares von Schloss Graasten blieb I.M. Königin Margrethe II. in der Sommerresidenz.

Sommerresidenz 2025

Die Information wird aktualisiert, sobald eine offizielle Ankündigung über die Schließung der Gärten von Schloss Graasten zur Vorbereitung der Sommerresidenz im Jahr 2025 vorliegt.

Wachablösung
Sobald das Schloss bewohnt ist, wird eine königliche Split-Flagge auf der Flaggenstange des Glockenturms des Schlosses gehisst und die Königliche Leibgarde bezieht Stellung. Jeden Tag gibt es den Schichtwechsel der Leibgarde. Die Wachablösung beginnt am Det Gule Palæ, Ahlefeldtvej 5, wo sich die neue Schicht aufstellt. In begleitung von zwei Tambouren wird um 11.43 Uhr von hier aus durch Gråsten marschiert, über die Straßen Borggade, Torvet und Slotsgade zum Schloss, wo die Wachablösung um 12 Uhr am Wachgebäude stattfindet. In der Zeit wo König Frederik der X im Schloss wohnt, wird Freitags der Marsch von die Königliche Leibgardes Tambourkorps begleitet und die Wachablösung findet im Schlosshof statt.

Freitagskonzert
Wird im Zusammenhang mit der Wachablösung während des Aufenthalts des Königspaares im Schlosshof stattfinden. 

In der Nähe