Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Roter Backstein, rote Dachziegel, weiße Fensterrahmen, weiße Gesimse – Schloss Gram trägt die Farben der dänischen Flagge. Ursprung des dreiflügeligen Gebäudeensembles war ein befestigter königlicher Wirtschaftshof aus dem Mittelalter. Das aktuelle Schloss wurde um 1470 erbaut. Gram liegt auf der kürzesten Route zwischen dem Kleinen Belt und der Nordsee – einer wichtigen Handelsroute im Mittelalter und damit lange eine gute Gelegenheit, Zölle zu kassieren. Die aktuellen Eigentümer haben das Schloss zu einem ökologischen Landwirtschaftsbetrieb, Kulturort, Hotel und Restaurant umgebaut. Der Sage nach gibt es übrigens noch eine besondere Bewohnerin: Anne Sophie Schack, Gräfin auf Schloss Gram und Schloss Schackenborg. Sie soll ihre Magd getötet haben und nun als Geist in Gram herumspuken…